05. März 2025
Der Regensburger Krippenverein e.V. präsentiert erstmals in seinem über 100-jährigen Bestehen Passions- und Osterkrippen. Die Tagesausstellung findet am 12.04.2025 von 9:30-17:00 Uhr im Spitalschreiberhaus statt. Obwohl bereits etliche Mitglieder in den Kirchen von Regensburg (z. B. St. Emmeram und St. Josef Karmeliten) mit Jahreskrippen die Passions- und Osterzeit mit entsprechenden Darstellungen zeigen, wurde noch nie eine Passionskrippenausstellung ins Leben gerufen. Auch Bischof Dr....

24. Februar 2025
In ihrer Ausgabe vom 22.02.2024 widmete sich die Mittelbayerische Zeitung in einem Artikel den Herausforderungen der Pflegefinanzierung für Senioren, ihre Familien und die Heime. Trotz des Kostenanstiegs und der schwierigen Personalgewinnung zeigt sich die Heimleitung des Spitalpflegeheims, die stellv. Spitalmeisterin Bettina Schwab, zuversichtlich und engagiert, für alle Bewohner weiterhin ein Höchstmaß an Lebensqualität sicherzustellen. Die Spitalbewohnerinnen und -bewohner genießen...

04. Februar 2025
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde das Schreiberhaus in Stadtamhof eröffnet. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, gemeinsam mit Kathrin Pindl (Wiss.Leitung Spitalstiftung) und Charlotte von Schelling (Schreiberhaus-Koordinatorin Spitalstiftung), gab den offiziellen Startschuss für das neue Begegnungshaus auf dem Areal der St. Katharinenspitalstiftung in Stadtamhof. Als freier Träger übernimmt die Stiftung den Betrieb und setzt damit ein starkes Zeichen für...

03. Februar 2025
In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Regensburg, der Universität Würzburg und dem Archiv der St. Katharinenspitalstiftung wurde 2023 die die Ausstellung "Demenz. Eine Angehörigenperspektive" im Foyer des Spitalarchivs gezeigt. Die Wissenschaftler Dr. Fabian Hutmacher und Dr. Stephanie Aufschnaiter haben im Nachgang der Demenz-Ausstellung das Projekt über Gespräche mit den Austellenden sowie Besucherinnen und Besuchern evaluiert und das Ganze in einem Aufsatz zusammengetragen, der...

29. Januar 2025
Die Gedenkfeier in der Spitalkirche St. Katharina war nicht nur ein Augenblick der Trauer, sondern auch ein Ritual, das tief im Selbstverständnis der St. Katharinenspitalstiftung verwurzelt ist. Kurz vor Lichtmess versammelt sich die Spitalfamilie, um der im Vorjahr Verstorbenen zu gedenken, die im Spital-Pflegeheim ihre letzten Tage verbrachten. Die Tradition, der verstorbenen Spital- und Pflegeheimbewohner zu gedenken, wurde über die Jahre hinweg gepflegt und hat eine tiefe spirituelle...

26. Dezember 2024
Die festliche Jahreszeit auf der Altenheimterrasse: Zusammensein im Advent Mit dem Dezember zog eine ganz besondere Atmosphäre auf der Altenheimterrasse ein. Die winterliche Kälte wurde durch die wohltuende Wärme von frischem Glühwein, Lagerfeuer und festlicher Musik vertrieben, während der Duft von frisch gegrillten Knackersemmeln und Bratwürstlsemmeln in der Luft lag. Es war die Zeit des Christkindlmarkts, der jedes Jahr aufs Neue die Herzen der Bewohnerinnen und Besucher erleuchtete -...


01. Dezember 2024
Mit einer Segnung durch Domprobst und Spitalratsvorsitzenden Prälat Dr. Franz Frühmorgen im Beisein von Spitalmeister Wolfgang Lindner und Mitgliedern des Spitalrats und der Spitalfamilie wurde am 1. Advent der Adventsmarkt auf dem Gelände des Spitalgartens mit dem Entzünden der ersten Kerze eröffnet. Programm: Link Weitere Informationen zum Adventsmarkt: Link TVA-Bericht: Link

25. November 2024
Am Veitstag des Jahres 1460 stiftete Anndre Nidermair, Kaplan der St. Stefans-Kapelle im Domkreuzgang zu Regensburg, ein „pillgramhawz“ im St. Katharinenspital, das sich gegenüber der heutigen Spitalkirche St. Katharina am Westzugang des Hospitalgeländes befand. Unweit der Steinernen Brücke, am Knotenpunkt der spätmittelalterlichen Handels- und Pilgerwege, sollte von nun an „ein yeder spitalmaister des egenannten spitals“ in dem Gebäude „all pillgram, es sein frawen oder man,...

25. November 2024
Im Rahmen des Patroziniumsfestes der St. Katharinenspitalstiftung am 25.11.2024 gedachte die Spitalfamilie einem doppelten Jahrtag des Spitalmeisters Wilhelm Leingärtner (1883-1954) - seines 70. Todestages und des 100. Jahrestages seiner Amtseinführung als Spitalmeister und als Spitalgeistlicher 1924. Archivmitarbeiterin Nina Kulig, die ihre Bachelorarbeit zur St. Katharinenspitalstiftung im Dritten Reich verfasst hat, widmete Wilhelm Leingärtner einen wissenschaftlichen Vortrag vor dem...

Mehr anzeigen